Impfen

Veröffentlicht von Rosi Würtz am

Wozu und weshalb ist Impfen gut? Und welche Erfahrungen habe ich während meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin gemacht? Damit beschäftige ich mich in diesem Blogbeitrag.

Impfen während der Physiotherapieausbildung?

Knapp nach der Hälfte meiner Ausbildungszeit standen eine Praktika in Krankenhäusern auf meinem Plan. Geprägt durch die Erzählungen und Erfahrungsberichte meiner Mutter, die früher als examinierte Krankenschwester tätig war, warf ich einen Blick auf meinen Impfausweis. Ich wusste, dass eine Impfung gegen Hepatitis für Tätigkeiten in Krankenhäusern durchaus sinnvoll sein konnte. Schließlich kann es beim Transfer von Patient*innen passieren, dass ein Handgriff auch mit Exkrementen versehentlich zu tun haben könnte. So beschloss ich vor meinem Praktikum, das Lehrpersonal um Rat zu fragen, welche Impfungen empfehlenswert wären.

Geteilte Meinungen: Und jetzt?

Verblüfft haben mich die Aussagen einiger Dozent*innen: Einige teilten mir mit einem Schmunzeln mit, dass sie selbst schon Jahrzehnte „im Geschäft“ als Physios tätig seien und noch nichts passiert wäre. Ich solle demnach keine Angst haben und bräuchte mich ihrer Meinung nach nicht impfen zu lassen. Puh, damit hatte ich nicht gerechnet und holte weitere Infos bei meinem Hausarzt ein.

Mein Hausarzt teilte mir mit, dass es durchaus Sinn machen würde, mich gegen Hepatitis für den Praktikumseinsatz im Krankenhaus impfen zu lassen. Und so stand Aussage gegen Aussage. Für mich war jedoch sofort klar: Ich lasse mich impfen und gehe auf Nummer Sicher!

Wie würdet ihr euch entscheiden? Für eine Impfung oder dagegen? Aus meiner Perspektive heraus gibt mir eine Impfung ein gewisses Maß an Selbstsicherheit, die mich den Umgang mit Menschen im Krankenhaus bereits präventiv gestalten lässt. Warum sollte ich die Chance, mich selbst zu schützen, nicht nutzen und eine erhöhte Ansteckungsgefahr permanent im Hinterkopf haben? Dennoch gilt auch nach der Impfung: Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Weitere Beiträge zum Thema Gesundheitskommunikation und Impfen


Rosi Würtz

Soziologin mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Gesundheit, derzeit Promotion (Uni Bonn) über betriebliche Gesundheitskommunikation von Krankenhäusern in sozialen Medien, staatlich anerkannte Physiotherapeutin mit einem Faible für Paläontologie und Raumfahrt

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner