Space & Soziologie

Veröffentlicht von Rosi Würtz am

Ich sitze gerade eben vor meinem PC in Bonn-Oberkassel und schaue dem ersten Online ESA Open Day zu. Nach einer halbstündigen technischen Panne trete ich in die Live-Session „ESA Astronauts Talks & Space Rocks“ ein. Wow, crazy, das ist schon sehr beeindruckend, was es bereits alles in Sachen „Space Culture“ gibt. Der Song „No Plan B“ von Anna Phoebe and Anil Sebastian flasht mich. Starke Performance!

Space Rocks is a celebration of space exploration and the art, music, and culture it inspires, presented in association with ESA, the European Space Agency.“

spacerocksofficial.com (04.10.2020)

Diese Session führt mir lebhaft vor Augen, dass Sciences und Arts zusammengehören. Die Chance, relevante Forschungsergebnisse so vielen Menschen wie möglich, zu präsentieren und verständlich zu erklären, sollte meiner Meinung nach nicht vertan werden. „It’s all about connection!“ sagt Komponistin Aisling Brouwer während der Session und ja, ich kann dem nur zustimmen.

Ich erinnere mich an jene Sprechstunde in der Germanistik, in der mir geraten wurde, jegliches Design aus meinen Seminararbeiten herauszunehmen. Design war in diesem Zusammenhang ein blauer Punkt in meiner Fußzeile, der direkt neben der Seitenzahl und dem Arbeitstitel als Eyecatcher diente.

Design und Kunst gehören ebenso zur Forschungspräsentation wie wissenschaftliche Expertise, sie sind sogar ein unverzichtbarer Teil der Wissenschaft. To be continued…

Space überall: Was sind Weltraum und Raumfahrt?

Der Weltraum beginnt jenseits der Kármán-Linie, etwa 100 km über der Erde. Diese gedachte Linie dient der Trennung von Luftfahrt und Raumfahrt. Der Weltraum ist ein nahezu luftleerer Raum mit extremen Temperaturen und umfasst das gesamte Universum. Raumfahrt beschäftigt sich mit der Erforschung und Nutzung des Alls, sei es durch bemannte oder unbemannte Missionen. Seit Sputnik 1 (1957) ermöglichten Fortschritte die Mondlandungen, Raumstationen und interstellare Missionen. Satelliten beeinflussen Kommunikation und Navigation. Die Raumfahrt ist und bleibt ein Motor für Wissenschaft und Technik. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht Fortschritte in vielen Lebensbereichen unseres Alltags wie zum Beispiel der Medizin und der Entwicklung diverserer nützlicher Werkzeuge und Haushaltsgegenstände (Beispiel beschichtete Bratpfannen).

Kategorien: Digital Social Medial

Rosi Würtz

Soziologin mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Gesundheit, derzeit Promotion (Uni Bonn) über betriebliche Gesundheitskommunikation von Krankenhäusern in sozialen Medien, staatlich anerkannte Physiotherapeutin mit einem Faible für Paläontologie und Raumfahrt

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner